Mit der, Anfang des Jahres fertiggestellten Wohnbebauung „Xantener Straße“ wurde bereits unser 9. Projekt im Köln - Bonner Architekturmagazin CUBE vorgestellt. Die bildreiche Veröffentlichung erfolgte in der Ausgabe 01 I 2022.
Nachdem unser Kölner Projekt Halle 17 (Clouth- Quartier) bereits in der ausgesprochen schönen Publikation When a Factory becomes a Home (Verlagshaus BRAUN) vorgestellt wurde, erschien nun eine weitere Veröffentlichung des Projektes. Im neuen Buch Contemporary Architecture. Materpieces around the World, dass pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien, werden Projekte präsentiert, die „die spannende Vielfalt und die bemerkenswerten Höchstleistungen aktueller Architektur abbilden“.
Für einen privaten Bauherrn entwickelten wir eine sehr schöne Liegenschaft nahe des Rheins in Bonn-Mehlem. Für das Grundstück - mit freiem Blick auf den Drachenfels – wurde ein mehrgeschossiges Wohngebäude geplant.
Zur Klärung des Planungsrechtes wurde zunächst eine Bauvoranfrage eingereicht und nach deren Genehmigung im Juni 2022 der Bauantrag eingereicht. Die weitere Planung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Angeler Architektur & Projektsteuerung. Der Baubeginn ist für Dezember 2022 vorgesehen.
Von der Alexianer Werkstätten GmbH wurden wir mit der Planung eines Kloster-Cafés inkl. Küchentrakt und Verwaltung beauftragt.
Nachdem im Januar 2022 mit den Bauarbeiten begonnen wurde, sind die Ausbauarbeiten des repräsentativen Gebäudes inzwischen schon weit fortgeschritten. Die Fertigstellung des Kloster- Cafés inklusive der Außenanlagen ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.
Das innerstädtische Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und zum Rathaus wird nach dem städtebaulichen Konzept von Jürgensen & Jürgensen Architekten BDA neu bebaut.
Gemeinsam mit der Pareto GmbH wurde ein Bebauungsvorschlag entwickelt, der aus drei Solitärgebäuden und einer Blockrandbebauung besteht. Neben den geplanten Wohnungen werden auch gewerbliche Flächen und Läden entstehen.
Am Johannes-Giesberts-Park soll ein Grundstück neu bebaut werden, auf dem aktuell noch eine PKW-Werkstatt steht. In Anlehnung an die aufgelockerte Randbebauung des Clouth-Quartiers sind zwei freistehende Gebäude auf einer gemeinsamen Tiefgarage geplant.
Die im Jahr 2020 eingereichte Bauvoranfrage - mit dem vom B- Plan abweichenden Planungskonzept - wurde im Februar 2022 dem Gestaltungsbeirat der Stadt Köln vorgestellt und erhielt dessen Zustimmung. Die planungsrechtliche Genehmigung wurde daraufhin im März 2022 erteilt.
Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde das Wohnungsbauprojekt „Xantener Straße“ in unmittelbarer Nähe zum beliebten Clouth-Quartier – einer der aktuell größten Quartiersentwicklungen in Köln - fertig gestellt.
Das Projekt besteht aus drei Wohnhäusern mit 42 Wohnungen, von denen eines an die denkmalgeschützten Gebäude in der Xantener Straße anschließt.
Hennef / Siegburg
Gemeinsam mit der PARETO GmbH werden aktuell Grundstücke in zentraler Lage der Städte Hennef sowie in Siegburg entwickelt.
Das Clouth-Quartier in Köln-Nippes wurde im Rahmen der Brownfield & Partner Convention im Oktober 2020 mit dem 1. Platz als bestes kommunales Konversionsprojekt ausgezeichhnet.
In einem beispielhaften Prozess wurde das 14,5 Hektar große Areal in ein nachhaltiges Quartier zum Leben und Arbeiten umgewandelt.
In Chris van Uffelens Publikation Tante Emmas Erben über Nahversorger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird unser SB- Warenhaus in Essen- Borbeck vorgestellt.
„Wo immer mehr Menschen wohnen und das Auto immer unhandlicher wird, erleben die Lebensmittelhändler eine Renaissance“.
Als dynamischer, internetbasierter Führer will baukunst nrw einen Überblick über herausragende, interessante, innovative und historisch bedeutsame Objekte aus den Bereichen Architektur und Ingenieurbaukunst sowie Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in Nordrhein-Westfalen bieten.
Nach unserem Projekt Drei:Kanal wurde nun auch die Halle 17 in baukunst nrw aufgenommen und wird auf der Internetseite der Architektenkammer NRW vorgestellt.